Königsberger Klopse - Ostpreußische Tradition
Königsberger Klopse sind ein traditionelles ostpreußisches Gericht, das heute in ganz Deutschland geschätzt wird. Benannt nach der ehemaligen Hauptstadt Ostpreußens, Königsberg (heute Kaliningrad), sind diese zarten Fleischklößchen in cremiger Kapernsoße ein wahrer Komfort-Food-Klassiker der deutschen Küche.
Das Besondere an diesem Gericht ist die perfekte Balance zwischen den würzigen, zarten Fleischklößen und der samtigen, leicht säuerlichen Kapernsoße. Traditionell werden die Klopse aus einer Mischung von Kalb- und Schweinefleisch zubereitet und in einer köstlichen weißen Soße mit Kapern serviert, die dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack verleiht.
Zutaten
Für die Klopse:
- 400 g gemischtes Hackfleisch (halb Schwein, halb Kalb)
- 1 altbackenes Brötchen
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Ei
- 2 EL Butter
- 100 ml Milch
- Salz und weißer Pfeffer
- 1/2 TL geriebene Muskatnuss
- 1 EL gehackte Petersilie
Für die Kapernsoße:
- 40 g Butter
- 40 g Mehl
- 500 ml Fleischbrühe (von den Klopsen)
- 200 ml Sahne
- 3 EL Kapern (aus dem Glas)
- 2 EL Kapernwasser
- 1 Eigelb
- Saft einer halben Zitrone
- Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack
Für das Kochwasser:
- 1 Liter Wasser
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Pfefferkörner
- 1 TL Salz
- 1 kleine Zwiebel, halbiert
Zubereitung
Klopse vorbereiten:
- Das Brötchen entrinden und in der Milch einweichen.
- Zwiebel fein würfeln und in 1 EL Butter glasig dünsten, abkühlen lassen.
- Das eingeweichte Brötchen ausdrücken und zum Hackfleisch geben.
- Ei, gedünstete Zwiebeln, Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen.
- Alles gründlich verkneten und mit feuchten Händen etwa 12 gleich große Klopse formen.
Klopse garen:
- Wasser mit Lorbeerblatt, Pfefferkörnern, Salz und Zwiebel zum Kochen bringen.
- Die Klopse vorsichtig in das siedende Wasser geben (nicht kochen!).
- Bei schwacher Hitze 15-20 Minuten ziehen lassen.
- Klopse herausnehmen und warm halten. Brühe durch ein Sieb abseihen und 500 ml davon für die Sauce aufheben.
Kapernsoße zubereiten:
- Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl einrühren. Eine helle Mehlschwitze zubereiten (2-3 Minuten anschwitzen).
- Nach und nach die warme Fleischbrühe einrühren, dabei ständig rühren um Klumpen zu vermeiden.
- 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce sämig ist.
- Sahne einrühren und nochmals aufkochen.
- Eigelb mit etwas Sauce verrühren und zurück in den Topf geben (nicht mehr kochen!).
- Kapern, Kapernwasser und Zitronensaft hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
- Klopse in die Sauce geben und kurz erwärmen.
Profi-Tipps
- Hackfleisch-Mischung: Die klassische Mischung aus Kalb und Schwein macht die Klopse besonders zart und geschmackvoll.
- Klopse formen: Feuchte Hände verhindern das Kleben beim Formen der Klopse.
- Gartemperatur: Die Klopse dürfen nicht kochen, sondern nur ziehen - sonst werden sie hart.
- Sauce binden: Das Eigelb verleiht der Sauce Cremigkeit, darf aber nicht mehr kochen.
- Kapern: Verwenden Sie kleine Kapern - sie haben mehr Geschmack als große.
- Beilagen: Traditionell werden Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln und roten Beten serviert.
Hackfleisch
Kapern
Ostpreußen
Klassiker
Hausmannskost