Zurück zum Blog

Nürnberger Lebkuchen - Weihnachtszauber das ganze Jahr

2 Stunden Zubereitungszeit
30 Stück
Leichter Schwierigkeitsgrad
Gebäck

Nürnberger Lebkuchen gehören zu den ältesten und berühmtesten Süßwaren Deutschlands. Bereits im 14. Jahrhundert wurde in Nürnberg Lebkuchen gebacken, und noch heute gelten die fränkischen Lebkuchen als die besten der Welt. Das Besondere sind die hochwertigen Zutaten wie Mandeln, Haselnüsse und eine ausgewogene Gewürzmischung.

Echte Nürnberger Lebkuchen werden traditionell ohne Mehl gebacken und bestehen hauptsächlich aus gemahlenen Nüssen, Honig und einer geheimnisvollen Gewürzmischung. Sie sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein Genuss, sondern das ganze Jahr über ein Stück fränkische Tradition zum Vernaschen.

Zutaten

Für den Lebkuchenteig:

  • 500 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 300 g Honig
  • 100 g brauner Zucker
  • 3 Eier
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 1/4 TL gemahlener Kardamom
  • Abrieb einer unbehandelten Zitrone
  • 50 g gehackte Zitronat
  • 50 g gehackte Orangeat

Für die Glasur:

  • 200 g Puderzucker
  • 3-4 EL Zitronensaft
  • oder 200 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 30 runde Oblaten (6 cm Durchmesser)

Zubereitung

Teig vorbereiten:

  1. Honig in einem kleinen Topf leicht erwärmen (nicht kochen!), bis er flüssig ist. Abkühlen lassen.
  2. Gemahlene Mandeln und Haselnüsse in einer großen Schüssel vermischen.
  3. Eier mit braunem Zucker schaumig schlagen.
  4. Lebkuchengewürz, Zimt, Nelken, Kardamom und Zitronenabrieb zu den Nüssen geben.
  5. Den abgekühlten Honig und die Eier-Zucker-Mischung zu den Nüssen geben und alles gut vermengen.
  6. Zitronat und Orangeat unterheben. Der Teig sollte formbar, aber nicht zu feucht sein.
  7. Teig in Folie wickeln und mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.

Lebkuchen formen und backen:

  1. Ofen auf 160°C (Umluft 140°C) vorheizen.
  2. Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Teig in 30 gleichmäßige Portionen teilen.
  4. Jede Portion zu einer Kugel formen und auf eine Oblate drücken. Etwas flach drücken.
  5. Lebkuchen mit genügend Abstand auf das Backblech legen.
  6. 12-15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Sie sollten noch weich sein.
  7. Vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen.

Glasieren:

  1. Für Zuckerguss: Puderzucker mit Zitronensaft zu einer glatten Glasur verrühren.
  2. Alternativ: Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
  3. Die erkalteten Lebkuchen mit Pinsel dünn glasieren oder in die Schokolade tunken.
  4. Glasur fest werden lassen.
  5. In luftdichten Dosen lagern - werden nach einigen Tagen noch weicher und aromatischer.

Profi-Tipps

  • Qualität der Nüsse: Verwenden Sie frisch gemahlene Mandeln und Haselnüsse für den besten Geschmack.
  • Gewürze: Kaufen Sie ganze Gewürze und mahlen Sie diese selbst - das Aroma ist intensiver.
  • Honig: Verwenden Sie einen milden Honig, damit er nicht zu dominant wird.
  • Konsistenz: Der Teig sollte gut zusammenhalten, aber nicht klebrig sein. Bei Bedarf etwas mehr gemahlene Nüsse zugeben.
  • Lagerung: Lebkuchen werden in luftdichten Dosen wochenlang haltbar und schmecken nach ein paar Tagen noch besser.
  • Oblaten: Echte Nürnberger Lebkuchen werden immer auf Oblaten gebacken - das macht sie authentisch.
Weihnachten Nüsse Gewürze Nürnberg Tradition
Vorheriges Rezept Nächstes Rezept