Schwarzwälder Kirschtorte - Ein Klassiker aus dem Schwarzwald
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist wohl eine der berühmtesten deutschen Torten weltweit und ein wahres Meisterwerk der Konditorkunst. Ihren Ursprung hat sie im Schwarzwald in Baden-Württemberg, wo sie traditionell mit den regionalen Spezialitäten wie Kirschwasser und sauren Kirschen zubereitet wird.
Das Besondere an dieser Torte sind die perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten: saftiger Schokoladen-Biskuitboden, fruchtige Sauerkirschen, luftige Sahne und der charakteristische Schuss Kirschwasser, der der Torte ihren unverwechselbaren Geschmack verleiht. Gekrönt wird das Ganze mit dunklen Schokoladenraspeln, die optisch an die dunklen Tannen des Schwarzwaldes erinnern.
Zutaten
Für den Biskuitboden:
- 6 Eier (getrennt)
- 150 g Zucker
- 100 g Mehl
- 50 g Kakao (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
Für die Füllung und Dekoration:
- 800 ml Schlagsahne
- 80 g Puderzucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 6-8 EL Kirschwasser
- 1 Glas Sauerkirschen (720 ml, abgetropft)
- 3 EL Zucker
- 2 EL Speisestärke
- 200 g dunkle Schokolade (für Raspeln)
- Frische Kirschen zur Dekoration
Zubereitung
Biskuitboden:
- Ofen auf 180°C vorheizen. Eine 26 cm Springform fetten und mit Backpapier auslegen.
- Eigelb mit der Hälfte des Zuckers hell und cremig schlagen (ca. 5 Minuten).
- Eiweiß mit Salz steif schlagen, dabei den restlichen Zucker langsam einrieseln lassen.
- Mehl, Kakao und Backpulver mischen. Abwechselnd mit dem Eischnee unter die Eigelbmasse heben.
- Teig in die Form füllen und 25-30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Kirschen vorbereiten:
- Sauerkirschen abtropfen lassen, den Saft auffangen (250 ml benötigt).
- Kirschsaft mit Zucker aufkochen. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und den Saft damit binden.
- Kirschen unterrühren und auskühlen lassen.
Torte zusammensetzen:
- Biskuit waagerecht dreimal durchschneiden, sodass 3 gleiche Böden entstehen.
- Sahne mit Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen.
- Den untersten Boden mit Kirschwasser beträufeln und mit 1/3 der Sahne bestreichen.
- Die Hälfte der Kirschen darauf verteilen.
- Zweiten Boden auflegen, wieder mit Kirschwasser beträufeln und mit Sahne bestreichen.
- Restliche Kirschen darauf verteilen.
- Dritten Boden auflegen, mit Kirschwasser beträufeln und mit der restlichen Sahne rundherum einstreichen.
- Schokolade mit einem Sparschäler zu groben Raspeln hobeln und die gesamte Torte damit bedecken.
- Mit frischen Kirschen dekorieren und mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Profi-Tipps
- Kirschwasser: Verwenden Sie echtes Kirschwasser aus dem Schwarzwald für den authentischen Geschmack - sparen Sie hier nicht.
- Biskuit: Der Biskuit sollte locker und luftig sein - das Eiweiß muss richtig steif geschlagen werden.
- Schneiden: Verwenden Sie einen scharfen, langen Tortenschneider und ein Lineal für gerade Schnitte.
- Schokolade: Die Schokolade sollte zimmerwarm sein - dann lassen sich die schönsten Raspeln hobeln.
- Ruhezeit: Die Torte sollte mindestens über Nacht durchziehen - dann entfaltet sich der Geschmack am besten.
- Servieren: Verwenden Sie einen in warmes Wasser getauchten Messer zum sauberen Anschneiden.
Schokolade
Kirschen
Festtagstorte
Schwarzwald
Klassiker